Privacy Policy
Responsible party pursuant to data protection laws, in particular the EU General Data Protection Regulation (GDPR), is
Dr. Christoph Plein
photosmadebyme.com
Orleansstrasse 5a
D - 81669 München
Your rights as the data subject
You can exercise the following rights at any time using the contact details of our data protection officer:
Information on your data stored by us and the processing thereof (Art. 15 GDPR),
Rectification of inaccurate personal data (Art. 16 GDPR),
Deletion of your data stored by us (Art. 17 GDPR),
Restriction of the data processing, provided that we may not delete your data due to legal obligations (Art. 18 GDPR),
Objection to the processing of your data with us (Art. 21 GDPR) and
Data portability, provide that you have consented to the data processing or have entered into a contract with us (Art. 20 GDPR).
If you have given us consent, you may withdraw it at any time, which will remain in effect in the future.
You can contact a supervisory authority with a complaint at any time, e.g. the supervisory authority of the state of your residence or the authority that oversees us as the responsible party.
You’ll find a list of supervisory authorities (for the non-public area) with their respective addresses at: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Commentary function
Type and purpose of the processing
When users leave comments on our website, the time of their creation and the username selected by the website visitor are saved. This is for our security, as we may be prosecuted for any illegal content on our website, even if it was created by users.
Legal basis
The processing of the data entered as a comment occurs on the basis of a legitimate interest (Art. 6 Para. 1 (a) GDPR).
With the commentary feature, our aim is to provide you with an uncomplicated way to interact. The information you enter will be stored for the purpose of processing the request as well as possible follow-up inquiries.
Recipients
Recipients of the data may be processors.
Retention period
The data will be deleted as soon as they are no longer required for the reason they were collected. This is generally the case, when the communication with the user has ended and the company can see from the circumstances that the respective issue has been clarified.
Mandatory or required provision
The provision of your personal data is voluntary. Without the provision of your personal data, we cannot guarantee you access to our commentary function.
Contact form
Type and purpose of the processing
The data you enter are used for individual communication with you. A valid e-mail address and your name are required for this communication, which serves to organize your inquiry and the respective subsequent reply. Providing additional information is optional.
Legal basis
The processing of the data entered in the contact form occurs on the basis of a legitimate interest (Art. 6 Para. 1 (f) GDPR).
By providing the contact form, our aim is to facilitate an uncomplicated means for you to contact us. The information you enter will be used to process the inquiry and saved for possible follow-up questions.
If you contact us to request an offer, the processing of the information provided in the contact form will occur in order to implement pre-contractual measures (Art. 6 Para. 1 (b) GDPR).
Recipients
Recipients of the data may be processors.
Retention period
The data will be deleted no later than 6 months after processing the inquiry.
Provided that we enter into a contract together, we will use the statutory retention periods in the German Commercial Code (Handelsgesetzbuch) and delete your data according to the respective stipulated deadlines.
Mandatory or required provision
The provision of your personal data is voluntary. However, we can only process your inquiry if you provide us with your name, e-mail address and the reason for your inquiry.
Using Google Analytics
Type and purpose of the processing
This website uses Google Analytics, a web analytics service of Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (hereinafter: ‘Google’). Google Analytics uses so-called ‘cookies’, i.e. text files that are stored on your computer and allow an analysis of your use of the website. The information generated by the cookie about your use of this website is typically transmitted to a Google server in the U.S. and stored there. However, due to the activation of IP anonymisation on these websites, your IP address will be truncated beforehand by Google within the member states of the European Union or in other contracting states of the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases will the full IP address be sent to a Google server in the U.S. and truncated there. On behalf of the operator of this website, Google will use this information to evaluate your use of the website, summarise reports on website activities and provide other services related to website and Internet usage to the website operator. The IP address transferred from your browser as part of Google Analytics will not be combined with other data from Google.
The data processing purposes are the website-use analysis and the summary of reports on activities on the website. Based on the use of the website and the Internet, other related services will be provided.
Legal basis
The processing of the data occurs on the basis of the user’s consent (Art. 6 Para. 1 (a) GDPR).
Recipients
The recipient of the data is Google as the processor. For this, we have entered into the corresponding data-processing contract with Google.
Retention period
The deletion of the data occurs as soon as they are no longer necessary for our recording-keeping purposes.
Third country transfers
Google processes your data in the United States of America and is subject to the EU-U.S. Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Mandatory or required provision
The provision of your personal data is voluntary, based solely on your consent. If you prevent access, this can lead to functional limitations on the website.
Revocation of consent
You can prevent the storage of cookies by a corresponding setting in your browser software; however, please note that in this case you may not be able to use all the functions of this website in their entirety. Furthermore, you can prevent the collected data generated by the cookie and the data related to your use of the website (including your IP address) being transmitted to Google, as well as the processing of this data by Google, by downloading and installing the browser plug-in available at the following link: browser add-on to deactivate Google Analytics.
In addition, or as an alternative to the browser add-on, you can prevent tracking by Google Analytics on our web pages by clicking this link, which will install an opt-out cookie on your device. This will prevent data collection by Google Analytics for this website and for this browser in the future, as long as the cookie remains installed in your browser.
Profiling
With the assistance of the tracking tool Google Analytics, the browsing behaviour of the website visitors can be evaluated and their respective interests can be analysed. For this analysis, we create a pseudonymous user profile.
Using script libraries (Google Webfonts)
Type and purpose of the processing
In order to present our content correctly and graphically appealing across all browsers, we use ‘Google Webfonts’ from Google LLC (1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, hereinafter ‘Google’) to display fonts on this website.
You’ll find the data protection guidelines of the library operator Google here: https://www.google.com/policies/privacy/
Legal basis
Your consent is the legal basis for the integration of Google Webfonts and the associated data transfer to Google (Art. 6 Para. 1 (a) GDPR).
Recipients
The use of script libraries or font libraries automatically triggers a connection to the operator of the library. It is theoretically possible – but currently also unclear whether and to what end – that the operator, in this case Google, will collect data.
Retention period
We do not collect any personal data via the integration of Google Webfonts.
You’ll find additional information on Google Webfonts at https://developers.google.com/fonts/faq and in Google’s privacy policy: https://www.google.com/policies/privacy/.
Third country transfers
Google processes your data in the United States of America and is subject to the EU-U.S. Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Mandatory or required provision
The provision of your personal data is neither legally nor contractually required. However, the correct presentation of standard-fonts content is not possible without this provision.
Revocation of consent
The programming language JavaScript is regularly used to display content. Thus, you can opt out of the data processing by disabling JavaScript execution in your browser or by installing a JavaScript blocker. Please note that this may result in functional limitations on the website.
Social Plugins
Type and purpose of the processing
Social plugins of the providers listed below are used on our websites. The plug-ins are marked with the corresponding logo and can be recognized accordingly.
Social plug-ins may be used to send information, which may include personal data, to the providers listed below. We prevent the unconscious and unintentional collection and transmission of data to the service provider through a 2-click solution. To activate a desired social plugin, you have to activate it by clicking on the corresponding switch. This activation of the plug-in also triggers the collection of information and its transmission to the service provider. We do not collect personally identifiable data by means of the social plugins or their use.
We have no influence on what data an activated plugin collects and how it is used by the provider. At present, it must be assumed that a direct connection to the services of the provider will be established and at least the IP address and device-related information will be collected and used. There is also the possibility that the service providers will try to store cookies on the computer used. Please refer to the data protection information of the respective service provider to determine which specific data is collected and how it is used. Note: If you are logged on to Facebook at the same time, Facebook can identify you as a visitor to a particular page.
On our website we have included the social media buttons of the following companies:
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland
Google AdWords
Type and purpose of the processing
Our website uses Google Conversion Tracking. The operating company of the Google AdWords services is Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. If you have reached our website via a Google advertisement, Google Adwords will place a cookie on your computer. The conversion tracking cookie is used when a user clicks on an ad from Google.
If the user visits certain pages on our website, and the cookie has not expired, we and Google can recognise that the user clicked on the ad and was redirected to this page. Every Google AdWords customer receives a different cookie. Thus, cookies cannot be tracked by the websites of AdWords customers. The information gathered by the conversion cookie is used to generate conversion statistics for AdWords customers who have opted for conversion tracking. The customers see the total number of users who clicked on their advertisement and were redirected to a conversion tracking tag page. However, they do not receive information that personally identifies users.
Legal basis
Your consent is the legal basis for the integration of Google AdWords and the associated data transfer to Google (Art. 6 Para. 1 (a) GDPR).
Recipients
Whenever you visit our website, your personal information, including your IP address, is transferred to Google in the U.S. This personal information is saved by Google. Google may transfer such personal data collected through the technical process to third parties.
We do not receive information from Google that could identify the data subject.
Retention period
These cookies lose their validity after 30 days and are not used for personal identification.
Third country transfers
Google processes your data in the United States of America and is subject to the EU-U.S. Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Revocation of consent
If you do not want to participate in the tracking, you can reject the required cookie use – for example via a general browser setting that disables the automatic use of cookies or configures your browser to block cookies from the domain ‘googleleadservices.com’.
Please note that you should not delete the opt-out cookies as long as you do not want to save measurement data. If you have deleted all your cookies in the browser, you must use the respective opt-out cookie again.
Mandatory or required provision
The provision of your personal data is voluntary, based solely on your consent. If you prevent access, this can lead to functional limitations on the website.
Using Google Remarketing
Type and purpose of the processing
This website uses the remarketing function of Google Inc. The operating company of the Google Remarketing services is Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (hereinafter “Google”).
The function is designed to present interest-based ads to website visitors within the Google advertising network. A so-called ‘cookie’ is saved in the browser of the website visitor, which makes it possible to recognise the visitor when he or she visits websites that belong to the advertising network of Google. On these pages, visitors can be presented with ads related to content that the visitor previously viewed on websites using Google’s remarketing feature.
Legal basis
Your consent is the legal basis for the integration of Google Remarketing and the associated data transfer to Google (Art. 6 Para. 1 (a) GDPR).
Recipients
With every visit of our website, personal data, including your IP address, are transmitted to Google in the U.S. These personal data are saved by Google. Google may transfer these personal data collected through the technical process to third parties.
We do not receive any information from Google that could identify the data subject.
Revocation of consent
According to its own statements, Google does not collect any personal data during this process. However, if you still do not want Google’s Remarketing feature, you can always disable it in general via the corresponding settings at https://support.google.com/adwordspolicy/answer/143465. Alternatively, you can disable the use of cookies for interest-based advertising via the advertising network initiative by following the instructions at: http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp.
Mandatory or required provision
The provision of your personal data is voluntary, based solely on your consent. If you prevent access, this can lead to functional limitations on the website.
SSL encryption
To protect the security of your data during transmission, we use state-of-the-art encryption methods (such as SSL) via HTTPS.
Revision of our privacy policy
We reserve the right to amend this privacy policy so that it always complies with current legal requirements or to implement changes to our services in the privacy policy, e.g. when introducing new services. Your next visit will be subject to the new privacy policy.
Questions for the data protection officer
If you have any questions pertaining to data protection, please send us an e-mail or contact me:
Dr. Christoph Plein
photosmadebyme.com
Orleansstrasse 5a
D - 81669 München
photosmadebyme@hotmail.com
The privacy policy was created via the activeMind AG privacy policy generator (Version: #2018-09-24).
For legal purposes the German version of this privacy policy prevails
Datenschutz-erklärung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Dr. Christoph Plein
photosmadebyme.com
Orleansstrasse 5a
D - 81669 München
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Kommentarfunktion
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der als Kommentar eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung der Kommentarfunktion möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Interaktion ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist grundsätzlich der Fall, wenn die Kommunikation mit dem Nutzer abgeschlossen ist und das Unternehmen den Umständen entnehmen kann, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang zu unserer Kommentarfunktion gewähren.
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Verwendung von Google Analytics
Art und Zweck der Verarbeitung:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Speicherdauer:
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind.
Drittlandtransfer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Widerruf der Einwilligung:
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Profiling:
Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.
Social Plugins
Art und Zweck der Verarbeitung:
Auf unseren Webseiten werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.
Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Art und Zweck der Verarbeitung:
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass der Betreiber in diesem Fall Google Daten erhebt.
Speicherdauer:
Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Webfonts.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Drittlandtransfer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ggfs. die korrekte Darstellung der Inhalte durch Standardschriften nicht möglich sein.
Widerruf der Einwilligung:
Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.
Google AdWords
Art und Zweck der Verarbeitung:
Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt.
Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google AdWords und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Bei jedem Besuch unsere Webseite werden personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in die USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Unser Unternehmen enthält keine Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.
Speicherdauer:
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.
Drittlandtransfer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Widerruf der Einwilligung:
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Einsatz von Google Remarketing
Art und Zweck der Verarbeitung:
Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Remarketing ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“).
Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Remarketing und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Bei jedem Besuch unsere Webseite werden personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in die USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Unser Unternehmen enthält keine Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.
Widerruf der Einwilligung:
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter https://support.google.com/adwordspolicy/answer/143465 vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Dr. Christoph Plein
photosmadebyme.com
Orleansstrasse 5a
D - 81669 München
photosmadebyme@hotmail.com
Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2019-04-10).